Spam
Spam (auch: Junk) kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt Abfall oder auch Plunder. In Bezug auf E-Mail-Kommunikation steht Spam im übertragenen Sinne für ungewollte Nachrichten, die dem Empfänger ohne dessen Verlangen bzw. ohne dessen Einwilligung oder Aufforderung zugeschickt werden. Häufig enthalten solche Spam-Nachrichten Werbeinhalte, die massenhaft an unzählige Empfänger versendet werden.
Spam: Was sollte ich bei der Auswahl eines E-Mail-Anbieters beachten?
Die meisten E-Mail-Provider verfügen über eine automatische Erkennung von Spam. Als Spam eingestufte E-Mails werden in Spam-/Junk-Ordnern abgelegt und gelangen nicht direkt in den Posteingang. Dieser Mechanismus soll den Posteingang davor schützen, "zugespamt" zu werden. Eine solche Vorab-Identifizierung von Nachrichten ist aber auch anfällig für Falscheinstufungen. D.h., dass E-Mails, die keinen Spam enthalten, als Spam eingeordnet werden. Benutzer sollten daher regelmäßig den Spam-/Junk-Ordner durchsehen und erwünschte Nachrichten, die fälschlicherweise als Spam eingestuft wurden, in den Posteingang verschieben. Ein bekanntes Beispiel dafür ist der Anbieter Hotmail, der bekannte Absender (und sogar die eigene E-Mail-Adresse) teilweise als Spam kategorisiert, wenn beim Versenden keine Betreffzeile in der E-Mail angegeben wurde.
emailtester.de Tipp zum Thema E-Mail-Spam:
Spamfilter sind äußerst sinnvoll und Standard bei allen Anbietern. Sogar bei Freemail-Angeboten. Wählen Sie wenn möglich einen Anbieter mit intelligenter Spamfiltertechnologie. Lesen Sie weiter zum Thema Spam:
- What is Spam: spam.abuse.net
- Guter Wikipedia-Artikel: Über Spam